Tackle Boxworld

Meiho VS 3020 NS

Teilung4 feste Fächer
mit variablen Trennen
Gewichtca. 260g
Länge255mm
Breite190mm
Höhe28mm
Farbeclear/smoke
Preisca. 14 Euro*
* Stand Feb.2024
Teilung4 feste Fächer
mit variablen Trennen
Länge205mm
Breite145mm
Höhe27mm
Farbesmoke
Preisca. 8 Euro*
* Stand Feb.2024

in Kürze

Irgendwann begibt sich jeder auf die Suche nach einer passenden Lösung um die Köder vernünftig zu lagern um beim Angeln transportieren zu können. Was meine Suche ergab, möchte ich euch hier vorstellen.


Viele Boxenstopps bis zum Ziel

Irgendwann reicht es einem nicht mehr die 2,3 Köder die man sich einzeln irgendwo auf der Resterampe oder von Opa geschnorrt hat dabei zu haben. Spätestens dann wenn man anfängt zu experimentieren und die verschiedenen Aspekte der modernen Angelei ergründen will, sammelt man sich unweigerlich einen Köder Gummidschungel an. Und dann kommt irgendwann die Frage, wie lagere ich die Dinger? Vor allem dann wenn manche hundserbärmlich nach Knoblauch, Gammelschrimps oder sonstigen Dingen riechen. Ja ganz klar, Boxen müssen her. Ist nichts neues und haben sich schon tausende Angler vor einem überlegt. Und da beginnt dann oftmals eine Geschichte des Scheiterns. Vom irgendwelchen Verpackungsboxen bis hin zu Baumarktboxen versucht man sich quer durch die Regale der modernen Plastikwelt um am Ende festzustellen – passt alles nur so semi.

Welche Lösung habe ich für mich gefunden?

Spätestens jetzt fragen sich sicher einige so – „Ey, es sind Boxen geh in den Angelladen, kauf die ne Box und gut is! Keine Raketenwissenschaft!“

Ja und nein. Denn nicht alle Boxen sind gleich und nicht alle Boxen passen auch zu restlichen Ausrüstung. Die beste und most epic fancy Box der Welt bringt mir nichts, wenn sie nicht in meinem Tasche passt.

Vorne weg, die perfekte all-in-one Lösung, für alle Einsatzzwecke gibt es nicht. Oder ich habe sie noch nicht gefunden. Aber es gibt durchaus eine Lösung, die zumindest die Hauptbereiche abdeckt und das ist doch schon mal was.

Wie soll es auch anders sein, am Ende lande ich mal wieder bei den Japanern. Wenn die etwas wirklich gut können, dann ist das Dinge einpacken und umverpacken. Da wundert es nicht, dass sie auch coole Boxen für Angler haben. Und die werden von euch sicherlich auch schon einige kennen. Die Boxen aus der Meiho VS 3020 Reihe. Was war ich froh, als ich die Teile gefunden hatte. Vor allem die flache Ausführung war das wonach ich gesucht habe. Ihr könnt beim Hersteller mal schauen, das Angebot beinhaltet recht viele verschiedene Ausführungen in clear und smoke.

Vor allem die flache Version der Boxen finde ich persönlich für meine ganzen Forellen und Barschköder einfach genial. 28mm Höhe reichen dicke aus und die kleinen Gummis Portionsgerecht ans Wasser zu führen. Und das Schöne dabei ist, ich kann gleich mehrere Boxen in meiner Tasche mitnehmen. Schliesslich kann ich mich ja nie so richtig entscheiden was ich dabei haben möchte und habe immer zu viel mit und dennoch nie das Richtige. Man kennt’s. Wer nicht, der darf mir gerne sein Geheimnis verraten.

Wunderbare Ergänzung

vom polnischen Hersteller Mikado

Mit meinen Meihoboxen war soweit glücklich. Zwar konnte ich sie in meiner kleinen Gürteltasche oder wie man heute sagt, Hippbag, nicht mitnehmen, weil zu groß, aber für die Slingbag waren sie ideal. Und dann stolpere ich da über Mikado. Die Kollegen aus Polen haben die Meihobox einfach ein wenig geschrumpft jedoch nicht in der Höhe. Wie geil ist das denn?! Bäm, passt die Box jetzt auch bequem in die Hippbag. Für eine schnelle Nummer nach Feierabend perfekt. Da braucht man tatsächlich nicht viel und eine Box reicht dicke aus. Da gilt wirklich Minimalist ist Trumpf.

Mikado Boxen in der Hippbad. 3 Stück passen locker rein, 4 gepresst.


Die Boxen sind die perfekte Ergänzung zu den Meiho VS3020, s.d. ich inzwischen dazu übergangen bin, alle anderen Boxen die ich so habe in den Tacke-Keller zu verbannen. Man hat doch auch eine gewissen Vorratshaltung an Ködern. Ihr nicht? Wie macht ihr das? Jedenfalls sind die Boxen zum wegschmeissen dann doch zu schade und als Vorratsbox im Regal passt das schon. Auch wenn mein innerer Monk schreit und den Einheitslook unbedingt umsetzen möchte. Noch schreit der Sparschwabe lauter.

Mikado (links) und Meiho VS3020 (rechts) im Vergleich.


Grenzen der Boxen

Ja natürlich haben die Boxen, egal ob Meiho oder Mikado ihre Grenzen. Spätestens dann wenn es um voluminösere Köder geht. Die etwas höhere Ausführung lässt sich zwar auch gut für Hardbaits verwenden, stösst aber irgendwann auch auf ihre Grenzen. Aber hey, welche Box tut das nicht? Gleiches gilt natürlich auch für größere Gummis. Die krasse Hechtköderbox wird man damit wohl eher nicht umsetzen können. Da ich aber einen Großteil meiner Angelzeit den Barschen nachstelle und auch eher im UL Bereich unterwegs, spielt das für mich nicht die große Geige. Für kleine Köder und UL Köder habe ich meine Lösung gefunden.

Meiho VS3020 Serie

88
Gesamt- Wertung

Preis

7

Verarbeitung

9

Format

9

Verfügbarkeit

10

Mikado Softbait Box

88
Gesamt- Wertung

Preis

8

Verarbeitung

9

Format

9

Verfügbarkeit

9

4 Meinungen zu “Tackle Boxworld

  1. Nutze seit fast 3 Jahren die Meiho Boxen, muss mir aber unbedingt die polnische Version anschauen! Guter Tipp, Danke!

    Steht‘s stramme Leine! Petri!

  2. Hm, Mikado hab ich so gar nicht auf dem Schirm. Wusste gar nicht, dass die auch Boxen im Sortiment haben. Kenne nur die Softbaits von denen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert