Monat: März 2023

Graphiteleader Finezza Prototype GFPS-722L-T

Teilung2 teilig
Wurfgewicht0,6-8g
Länge2,18m
BeringungFuji TORZITE Titanium
GriffEVA
RollenhalterFuji TVS
Sonstigesfast Tapper
Gewicht72gr
Preis~500 Eur

in Kürze

Für UL Freaks definitiv ein Stöckchen dass mal angeschaut werden sollte.


Einsatzbereich

Diese Japanrute aus dem Hause Olympic wird in Japan als Rute für das sog. „Rockfishing“ geführt. In dem Fall auf eher kleinere Salzwasserfische. Den Fischen mit sehr feinem Gerät nachzustellen ist in Japan weit verbreitet. Für unsere Gewässer eignen sich die Ruten meist hervorragend für die leichte Angelei auf unsere heimischen Räuber. Durch den ursprünglichen Einsatzzweck ist die Rute natürlich auch salzwassertauglich.

Techniken und Methoden

Diese Rute ist eine 100% Ultralight Rute mit der man wunderbar Barschen, Forellen und Döbeln nachstellen kann. Ich verwende sich dabei entweder komplett „weightless“ sprich ohne zusätzliches Gewicht oder mit kleinen bzw. Micro-Jigs.


Mein Erfahrungsbericht

Erster Eindruck

Vorne weg, diese Rute in Deutschland zu bekommen ist gar nicht so einfach. Tatsächlich kenne ich nur einen namenhaften Importeur aus der Schweiz der auch problemlos nach Deutschland liefert. Wer die Rutenbezeichnung in die Suchmaschine eingibt, landet unweigerlich beim entsprechenden Händler.
Als die Rute ankam dachte ich erst: „ist da überhaupt noch was im Futteral drin?“ 70gr wiegt das filigrane Stöckchen. Die Spitze ist superfein. Die Rute ist klassisch mittig geteilt, der obere Teil des Blanks unlackiert. Am unteren Teil schliesst ein lackierter Teil des Blanks an, auf welchem auch sämtliche Herstellerangaben usw. aufgedruckt sind. Akzente setzt die Rute mit roten Zierwicklungen, roten Zierelementen am Griffstück und Schraubgewinde des Rollenhalters welche ebenfalls in rot gehalten sind. Alles wirkt super fein, zierlich aber auch super hochwertig verarbeitet. Die Fuji Titanium Ringe sind Einstegringe und werden zum Spitzenring hin wirklich winzig. Das zeigt schon, hier muss mit feinen Schnüren geangelt werden. Der Hersteller gibt hier 0.3 – 0.6 PE als Richtwert an. Eine Rolle mit wirklich guter und feiner Bremse muss hier ebenfalls sein. Ansonsten besticht die Rute durch ihr Leichtgewicht und wirkt optisch wie ich finde einfach nur genial. Rot-schwarz erinnert mich ein wenig am meine Rock ’n Force wobei diese Rute doch nochmal einen draufsetzt.

Praxistest

Kleine Rolle, bespult mit einer feinen geflochtenen Schnur, montiert und ab ans Wasser.
Den ersten Test muss die Rute am kleinen Forellenbach hinter sich bringen. Ich spüre alles, jeden kleinen Kiesel, jedes kleine Krautstängelchen und jeden noch so zaghaften Anfasser. Bombastisch. Als der erste Fisch einstieg musste ich unweigerlich lachen und dachte nur „oha, gleich ein ordentlicher Brummer“. Herauskam kam dann eine knapp 25cm große Bachforelle. Da musste ich direkt nochmal lachen. Als nach ein paar Fischen der ähnlichen Größe dann eine etwas bessere Forelle mit knapp 35cm einstieg und sich in die Strömung stellte wurde das ganze spannend. Am Ende hat die Rute aber gezeigt, kein Problem, die Forelle landete sicher im Kescher und am Abend auf dem Teller. Die Spitze federt die Kopfschläge komplett ab. Nach etwa einem Drittel fängt der Blank an zu arbeiten und das Rückrad der so feinen Rute erstaunt. Da kommt noch richtig Power raus.
Zeit für einen Spotwechsel. Am Stillgewässer soll die Rute zeigen wie sie mit meinen geliebten Barschen zurechtkommt. Weightless, soll es gleich sein. Einen kleinen Köder montiert und ausgeworfen. Der erste Barsch liess auch nicht lange auf sich warten und wieder war der mutmaßliche Fisch deutlich kleiner als zunächst gedacht. Die feine Rute macht selbst mit den kleinen Barschen richtig Laune und wenn mal ein etwas größerer Räuber auf den Köder reinfällt, fängt der Spaß erst so richtig an. Hechte oder wirklich große Fische hatte ich damit bislang noch nicht am Haken, alles eher gesundes Mittelmaß oder aus Forellensicht gute Portionsgröße. Für dieses Spektrum hatte ich die Rute allerdings auch angedacht und da macht sie einfach einen grandiosen Job. Aber vorsichtig, die Spitze ist wirklich sehr filigran. In einem Moment der Unachtsamkeit hatte ich einen diesen fiesen Schnurtüddel, da ich nach eine Windböhe nicht aufgepasst habe. Ihr kennt das. Das ist die Art von Vertüddelung die man selbst nie hinbekommen würde egal wie sehr man sich auch anstrengt. Ich zog etwas zu sehr an der Schnur in der Hoffnung den einen Knoten doch noch lösen zu können und knack war die Spitze ab. Blöd. Ersatz gab es, hat aber gedauert und war nicht gerade günstig.

Fazit

Wer wirklich viel mit UL-Tackle unterwegs ist und auch gerne mal weightles fischt, der sollte sich die Rute auf alle Fälle mal genauer anschauen. Ab und an stößt man auch auf eine Gebrauchte in diversen Foren oder Verkaufsanzeigen. Das kann natürlich preislich sehr attraktiv sein. Die Rute wird man an unseren Gewässern nicht so oft sehen, schon alleine aufgrund des Preises. Aber eben auch aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit. Ich kann euch sagen, mir macht diese Rute wirklich unglaublichen Spaß, setze sie aber gezielt nur dort ein wo ich praktisch keinen übergroßen Fisch erwarte.

Graphiteleader Finezza Prototype GFPS-722L-T – Wertung im Bereich Ruten >250 Eur

90
Gesamt- Wertung

Preis

8

Verarbeitung

10

Ausstattung

10

Verfügbarkeit

7

Spaßfaktor

10

Hearty Rise Rock ’n Force RF-702LL

Teilung2 teilig
Wurfgewicht1,5-14gr
Länge2,13m
BeringungFuji Titanium SIC
GriffDuplon
RollenhalterFuji Seat
Sonstigessolid tip
Gewicht89gr
UVP349 Eur
Herstellerangaben

in Kürze

Super vielseitig einsetzbare Rute mit Solid Tip aus dem Hause Hearty Rise. Eine Rute die nicht nur optisch überzeugt.


Einsatzbereich

Dieses leichte Stöckchen ist für die feine Angelei konzipiert und wird von Hearty Rise als UL Rute geführt.

Techniken und Methoden

Mit dieser Rute kann man eigentlich fast das gesamte Spektrum an Finesseangelei abdecken. Von Dropshot über verschiedene Montagen wie die klassischen Texas oder Carolina Rigs, sowie einfache Standard Jig Montagen.


Mein Erfahrungsbericht

Erster Eindruck

Diese Rute hatte ich schon geraumer Zeit auf dem Schirm und immer wieder im Warenkorb, scheute aber ein wenig die Investition. Preislich ist die Rute nämlich durchaus schon im oberen Bereich anzusiedeln. Irgendwann war dann die Versuchung aber zu groß und das Stöckchen wurde bestellt. Im Netz fand ich seinerzeit recht wenig Berichte zur Rute, die die ich fand waren aber durchweg positiv und fast schon euphorisch. Ich fische die Rute inzwischen seit 3 Jahren und behaupte daher auch ein gutes Feedback zur Rute geben zu können.
Sie wird klassisch in einem soliden Futteral geliefert, welches auf alle Fälle guten Schutz gegen Kratzer usw. bietet aber wie für die Standardfutterrale üblich wenig Polsterung. Dennoch ist die Ausführung deutlich wertiger als bei den meisten anderen Ruten die ich bisher hatte. Der Blank selber ist schwarz gehalten, wobei viele Akzente in rot gesetzt wurden. Am Grifteil wurde ebenfalls in rot ein Muster aus Blitzen aufgebracht. Alles sehr fein und trotzdem ein Hingucker. Die Abschlusskappe im Duplon Griffstück ist ein goldenes Metallplätchen mit dem Hearty Rise Logo. Den Abschluss des Griffstücks bildet ein kleiner Gummiring, der Stöße beim Abstellen der Rute puffert. Der Rollenhalter von Fuji wird nach unten hin verschlossen. Die 2-stegigen Micro Guide Ringe sind perfekt gerade angebracht, feine rote Zierwicklungen runden das Gesamtbild ab. Die Ringe von Fuji sind in der Ausführung Titanium mit SIC Einlagen verbaut. Alles wirkt wertig und perfekt aufeinander abgestimmt. Nur der Verschluss des Rollenhalters wirkt ein wenig „billig“ im Vergleich zum Rest bietet aber bislang keinerlei Grund zur Beanstandung.

Praxistest

Zu Beginn habe ich die Rute mit einer 2500er Stradic Rolle kombiniert, da ich diese noch über hatte und sie farblich natürlich perfekt zur Rute passt. Kann man machen und die Kombo funktioniert so auch wunderbar. Inzwischen habe ich die Rolle durch eine 2000er Rolle von Daiwa ersetzt, die zwar farblich nicht mehr ganz so perfekt zusammenpasst, aber technisch einfach besser harmoniert. Man kann natürlich auch eine kleinere Rolle verwenden, am Ende ist das immer jedem selbst und den persönlichen Vorlieben überlassen. Für die Rute ist eine wertige geflochtene Schnur meiner Meinung nach jedoch unumgänglich. Was jetzt folgt ist vermutlich nicht mehr sehr objektiv wie ich gestehen muss. Das liegt aber schlicht und ergreifend daran, dass die Rute wie für mich gemacht ist. Bereits mit den ersten Würfen musste ich bemerken wie sich unweigerlich ein Lächeln im Gesicht breitmachte. Mit kleinsten Kördern und Gewichten spielt die Rute ihre Vorzüge perfekt aus. Und sie brachte mir auch instant Fisch. Drillvergnügen pur. Kleine Barsche oder auch kapitale Forellen, alles funktioniert bestens und macht die Rute problemlos mit. Selbst Hechte konnte ich mit der Rute gut landen. Mit der Dropshot-Montage ist diese Rute ein wahres Monster. Jeder Zupfer wird gnadenlos über den Blank zurückgemeldet. Ich bin von dieser Rute vom ersten Moment an wirklich geflasht und es wundert an der Stelle wohl nicht wenn ich euch sage, dass sie unweigerlich zur Lieblingsangel wurde. Ich habe heute noch die Rute bei fast jeder Tour dabei. Hat eine andere Kombo keinen Erfolg gebracht, habe ich auf meine RnF zurückgegriffen und ging so gut wie nie als Schneider als nach Hause. Wie gesagt, diese Rute ist wirklich wie für mich gemacht und passt einfach perfekt zu meiner Art der Angelei. Sehr überrascht war ich auch von der Solid Tip, welche alles andere als ein butterweiches Wabbelteil ist. Tatsächlich ist die Spitze relativ Straff und dabei natürlich dennoch solid tip typisch super flexibel. Kleine Jigs steckt die Spitze locker weg. Das Wurfgewicht ist durchaus realistisch angegeben wobei ich bei den 14gr keine Gewaltwürfe mehr machen würde. 10gr Dropshot-Gewicht mit Köder ist aber kein Thema.
Tja, ein kleiner Wermutstropfen bleibt dennoch. Das kleine Einlegeplättchen am Griffstück hat sich bei mir recht schnell abgelöst und ging irgendwann mal verloren gegangen. Das finde ich sehr schade. Das goldene Teilchen verleiht dem ganzen irgendwie nochmal etwas besonderes. Funktionell spielt das überhaupt gar keine Geige und stört mich deshalb auch nicht sonderlich. Trotzdem bin ich der Meinung, dass bei dem Preis so etwas nicht passieren dürfte.
Inzwischen ist auch der Duplonring überhalb des Rollenhalters nicht mehr geriffelt sondern durch die Nutzung spiegelglatt. Das ist zwar etwas schade, aber bei der häufigen Verwendung natürlich unvermeidbar. Irgendwie hätte ich mir da aber dennoch ein etwas anderes Material gewünscht, dass etwas langlebiger ist.

Fazit

Die Hearty Rise Rock ’n Force ist für mich nach wie vor eine extrem gelungene Rute und perfekt für die feine Angelei. Wer im Stillgewässer oder ruhigerem Fließgewässer den Räubern nachstellen will, der sollte sich das Teil wirklich mal anschauen. Ich würde sie defintiv sofort wieder kaufen!

Hearty Rise Rock ’n Force RF-702LL – Wertung im Bereich Ruten über 250 Eur

94
Gesamt- Wertung

Preis

9

Verarbeitung

9

Ausstattung

10

Verfügbarkeit

9

Spaßfaktor

10